1,5 Millionen Euro für Drohnen zur Jungwildrettung gibt es vom Bundeslandwirtschaftsministerium. Antragsfrist: 17. Juni 2025. Wir sagen danke dafür. Dank auch an alle Jägerinnen und Jäger, die sich ehrenamtlich für Tier- und Artenschutz einsetzen. Allein im Mai ist jedes Rettungsteam drei volle Arbeitswochen auf Grünland unterwegs, um Kitz, Junghase oder Rebhuhn vor dem Kreiselmäher in Sicherheit zu bringen - vor Sonnenaufgang, wenn die meisten Menschen noch im Bett liegen.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) fördert jetzt wieder Drohnen für die Rettung von Jungwild während der Frühmahd. Zur Verfügung stehen für das laufende Jahr 1,5 Millionen Euro. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV), die Deutsche Wildti...
Auf
Facebook
ansehen
3.4.2025
Jetzt schnell noch einen Platz für die #Schreibwerkstatt sichern – die Teilnahme ist für LJV-Mitglieder kostenlos (Übernachtung nicht enthalten). Das #Medienseminar geben wir zusammen mit dem Landesjagdverband Thüringen am 11. und 12. April im Hotel Linderhof, Erfurt. Interessierte lernen, spannende Texte für Zeitung, Internet und soziale Medien zu schreiben. Dafür begrüßen wir Dozent und SID-Redaktionsleiter Christoph Stukenbrock von der Akademie für Publizistik. Sie haben Interesse? Anmeldung per Mail an pressestelle@jagdverband.de.
Auf Facebook ansehen7.3.2025
Auf Youtube ansehen3.4.2025
Für viele ist der #Waschbär niedlich – aber oho: die Kleinbären sind eine ernsthafte Gefahr für die heimische #Artenvielfalt. Mit einer rapide steigenden Population bedrohen sie nicht nur seltene Amphibien – auch Konflikte in Haus und Garten nehmen zu. Als einziges Bundesland ist in #Berlin die #Fangjagd auf Waschbären verboten. Wir fordern die Senatsverwaltung MVKU Berlin auf, die #Jagd mit der Lebendfalle endlich zuzulassen. Zum Video: rbb-online.de/rbb24/videos/20250402_2145/waschbaer-berlin.html
Auf Facebook ansehen